Für die deutsche Version bitte nach unten scrollen.
我獨自站在山頭,
帶著我所有的苦痛,
眺望無垠的遠方,
注視寧靜的湖泊。
湖水如天空般湛藍,
我忽然有種奇特的感覺,
好像我應與水相融,
那樣才能美好如初。
赫爾曼·黑塞於1962年8月9日逝世,享年85歲。他留下了近40 部作品,以《在輪下》、《德米安》和《荒原狼》等長篇小說吸引數代人,在全世界發行量總計約一億二千五百萬冊,僅在德語國家就賣出了將近二千五百萬冊。放眼全球,沒有哪位20世紀德國作家如今還能像黑塞一般吸引眾多讀者。
黑塞是青年人的詩人,也是抗議者的詩人,是各種權威的反抗者和追求最大化個人主義的擁護者,他也是一名愛國主義者、和平主義者。這位「玻璃珠遊戲者」的人生精彩紛呈。年少的黑塞認為能逃離逼仄而充滿虔誠宗教氣氛的家庭,以寫作為生就是他嚮往的自由。無論是做苦行僧、佛教徒,還是四處飄泊流浪——黑塞總能一再獲得新的體悟。
「我寧靜地離開了這個港灣
此刻歐羅巴正從我身邊緩緩而過……」
中國文化對黑塞的思想與創作影響深遠,曾被他稱之為自己精神上的避難所和第二故鄉。在二十世紀德語作家中,很難找到一位像黑塞那樣如此迷戀中國的作家。而到了最後,他卻只忠於一樣:他自己。
「人們在某些情況下是有能力遵循欲望
去追求超自我、思想、宗教和文化目標的。
有人會為思想犧牲自己,
世上有聖人也有殉道者,
對我們而言,這是世界史上
唯一能給我們帶來慰藉和正能量的一點。」
黑塞逝世50周年時,德國著名傳記作家、傑出的屢獲殊榮的記者,和黑塞一樣曾經的穆爾布隆神學校的學生海默·施維克寫下了一部關於這位叛逆詩人、諾貝爾文學獎獲得者和畫家的傳記——《赫爾曼·黑塞——玻璃珠遊戲者的人生》。此書獲得歌德學院(中國)翻譯資助計劃的全額翻譯資助,於2017年在光明日報出版社出版。值此,歌德學院邀請海默·施維克來到中國,他將在五座城市與中國的作家和學者就黑塞的人生與創作展開對話,暢談黑塞對於當下的意義。
海默·施維克,1952年生於斯圖加特。德國記者,作家。哲學博士。曾出版大量政論和文學類書籍。他的關於德國作家恩斯特·榮格爾和赫爾曼·黑塞的傳記獲得世界範圍內的一致好評。長期以來,他作為《周日世界》雜誌的主編生活在柏林。1991年,他榮獲德國特奧德·沃爾夫報導獎。2014年榮獲義大利普雷米歐·科密索年度最佳傳記文學獎。2015年獲得德國格哈德·洛文塔爾記者獎。
赫爾曼·黑塞——玻璃珠遊戲者的人生
對話海默·施維克
南京站
主辦:歌德學院(中國),先鋒書店,南京大學德語系
時間:2017年4月26日,19:00 - 21:00
地點:先鋒書店五臺山總店
地址:南京市廣州路173號
嘉賓:曹寇,葉子
主持:肖林
翻譯:欽文
時間:2017年4月27日,14:00 - 16:00
地點:南京大學外國語學院僑裕樓405室
地址:南京仙林大道163號
嘉賓:餘斌,欽文,葉子
主持:陳民
翻譯:盧盛舟
語言:中德
免費入場
玻璃珠遊戲
我們懷著敬畏之心聆聽
宇宙的音樂和大師的音樂,
虔心恭候受人尊敬的大師
帶來的天賜時刻。
神奇的符號充滿魔力,
我們神奇地得到了升華,
永恆、激情和生命
凝結成清晰的存在。
它如星空般澄澈,
賦予我們生命的意義,
無人能逃脫它的軌跡,
只能向著神聖的軌道前進。
---
Hermann Hesse. Das Leben des Glasperlenspielers -
Im Gespräch mit Heimo Schwilk
Mit Romanen wie „Unterm Rad「, „Demian「 und „Der Steppenwolf「 hat Hermann Hesse Generationen von Lesern in seinen Bann gezogen. Weltweit wird heute kein deutscher Autor des 20. Jahrhunderts mehr gelesen als er. Dabei verlief das Leben des „Glasperlenspielers「 bei weitem nicht so beschaulich, wie es im Rückblick scheint.
Schon als junger Mann empfand er es als Befreiung, der Engeseines pietistischen Elternhauses zu entfliehen und seiner Berufung zum Dichterzu folgen. Und ob Asket, Buddhist oder ruheloser Nomade - Hesse hat sich immerwieder neu erfunden. Am Ende blieb er doch nur einem treu: sich selbst. Anlässlich des 50. Todestages schreibt Heimo Schwilk, renommierter Journalist sowie Hesses Schüler des Seminars Maulbronn, die Biografie des rebellischen Dichters, Nobelpreisträgers und Malers Hermann Hesse.
Anlässlich des Erscheinens des vom Goethe-Institut geförderten Titels „Hermann Hesse. Das Leben des Glasperlenspielers「 im Jahr 2017 bei der Guangming Daily Press in China, lädt das Goethe-Institut Heimo Schwilk nach China ein, um ihm in fünf Städten vor Ort einen Austausch über das Leben und Werk von Hermann Hesse mit chinesischen Schriftstellern und Experten zu ermöglichen.
Hermann Hesse. Das Leben des Glasperlenspielers -
Im Gespräch mit Heimo Schwilk
Veranstalter: Goethe-Institut China, Avantgarde-Buchhandlung, Germanistikabteilung der Universität Nanjing
Zeit: 26.04.2017, 19:00 - 21:00
Ort: Avantgarde-Buchhandlung (Wutaishan Store)
Adresse: Guangzhou Road No. 173, Nanjing
Gesprächspartner: Cao Kou, Ye Zi
Moderation: Xiao Lin
Übersetzung: Qin Wen
Zeit: 27.04.2017, 14:00 - 16:00
Ort: Raum 405, Fremdspracheninstitut der Universität Nanjing (Xianlin Campus)
Adresse: No. 163 Xianlin Dadao, Nanjing
Gesprächspartner: Yu Bin, Qin Wen, Ye Zi
Moderation: Chen Min
Übersetzung: Lu Shengzhou
Sprache: Deutsch, Chinesisch
Eintritt freiHeimo Schwilk, geboren 1952, ist Autor zahlreicher Bücher über Politik und Literatur. Er beschäftigt sich seit Jahrzehnten mit Leben und Werk Ernst Jüngers, unter anderem veröffentlichte er 1988 eine Bildbiografie über den Autor. 1991 wurde er mit dem Theodor-Wolff- Preis für herausragenden Journalismus ausgezeichnet. Heimo Schwilk ist leitender Redakteur der "Welt am Sonntag" und lebt in Berlin.
Cao Kou, geboren im September 1977, ist Romanautor. Veröffentlicht wurden die Romansammlung „Cao「 (操, Huaidan-Verlagsplan, 2009), „Zum Sterben gern「 (喜歡死了, Jiangsu Wenyi Verlag, 2010), „Immer mehr「 (越來越, Jilin Publishing Group Ltd., 2011), „Ein Baum auf dem Dach「 (屋頂長的一棵樹, Zhejiang Wenyi Verlag, 2012), „Leg dich nieder, dann ist’s wohler「 (躺下去會舒服點, Huaqiao Verlag, 2014), sowie die Essaysammlung „Lebensfragmente「 (生活片, Chongqing University Verlag, 2013).
Yu Bin, Professor und Doktorvater für Vergleichende Literatur und Weltliteratur an der Universität Nanjing. Veröffentlicht wurden die Biografien „Zhang Ailing「 (張愛玲傳), „Zhou Zuoren「 (周作人) und die Essaysammlung „Halb hier, halb Europa「 (一半是這裡,一半是歐洲), „Fragmente von Schuppen und Krallen「 (東麟西爪集).
Qin Wen, Übersetzer, Dozent für Germanistik an der Universität Nanjing.
Ye Zi (Chai Niu), geboren 1984 in Nanjing, ist Dozentin für Vergleichende Literatur und Weltliteratur an der Universität Nanjing.