(導讀:德國藝術史博士曝光艾未未海外資本運作成功的幕後路徑圖,隱現藝術資本家希克的圖謀。希克幕後有神秘基金支持,在艾未未淪陷後,希克被逼逃離大陸到香港孤注一擲,成功忽悠香港M+,負偶頑抗。)
(「藝術戰爭」文章和作品推送合作,長期合作5折優惠,年度合作3折優惠。合作聯繫(微信號:330300000)。)
艾未未的海外資本運作路徑圖,幕後隱現希克的神秘基金
1993年: 艾未未從美國海歸回中國
1995 年: 在北京結識前瑞士駐中國大使,中國當代藝術「藏家」烏利希克 (Uli Sigg)。
1999年:艾未未參加威尼斯雙年展。雙年展的策展人為瑞士人Harald Szeemann。艾未未稱是希克介紹Szeemann前去中國與他認識,並將其安排入雙年展的。同時Szeemann也是希克所創立的中國當代藝術獎1998,2000,2002和2004年四屆的評委。[1]
2003 年: 希克介紹設計「鳥巢」的瑞士建築事務所Herzog & de Meuron和艾未未認識,並讓艾未未成為該項目的「中方顧問」。而希克本人則是項目的瑞士方顧問。[2] [3]
2003 年: 艾未未介紹Herzog & de Meuron事務所與浙江金華市(他父親艾青的故鄉)政府官員認識,該事務所繼而獲得面積達27萬平方米的金東商業、文化和娛樂新區的規劃權。[4]
2004 年: 希克介紹瑞士伯爾尼美術館館長Bernhard Fibicher前去北京與艾未未認識,並促成了艾未未有生以來第一個個展在該美術館舉行。[4]
2007 年:艾未未參加德國卡塞爾文獻展,其中將1001名中國人帶到卡塞爾看展覽的「童話」項目耗資3.1百萬歐元,費用由兩家瑞士基金會贊助,介紹人是艾未未的代理人瑞士麥勒畫廊(Urs Meile)。麥勒最初是由希克介紹前往北京開畫廊,並進入中國藝術市場的。據德國《星》雜誌的報導,麥勒同意如果艾未未因為卡塞爾展覽而升值,他將歸還基金會的支出。[5] 此外,這一屆卡塞爾文獻展的總策展人為具有情侶關係的Roger M. Buergel和Ruth Noack,而Ruth Noack女士是希克所創立的中國當代藝術獎2006年和2008年兩屆的評委。[6]
2008年: 艾未未獲得希克所創立的中國當代藝術獎之「終生成就獎」,評委成員中有Ruth Noack女士和下面我們要提到的Chris Dercon先生。此外,艾未未本人是該獎項1998,2000和2004年四屆的評委。[7]
2009年10月: 艾未未在慕尼黑美術館舉辦大型個展。策展人為Chris Dercon。這位策展人曾是希克所創辦的中國當代藝術獎2006年和2008年兩屆的評委。[8]
2010 年: 艾未未在德國杜伊斯堡美術館做個展,策展人是艾未未2007年所參加的德國卡塞爾文獻展的總策展人Roger M. Buergel。
2010年6月:艾未未慕尼黑個展的策展人Chris Dercon被選為倫敦泰德現代美術館的新館長,定於2011年上任。[9]
2010年10月-2011年5月:艾未未大型個展1億顆瓷葵花籽在倫敦泰德現代美術館舉行,贊助人為聯合利華公司。
2011年2月16日:100公斤瓷葵花籽出現在倫敦索斯比拍賣行的拍賣會上,送拍人不明,以約56萬美元的價格被拍出。 [10]
2011年3月29日:德新社發布艾未未將在柏林購買4800平米的房產開設工作室的消息,價值數百萬歐元。消息當天即被BBC和德國之聲翻譯為中文。
2011年4月3日:發生什麼事了大家都知道。據瑞士媒體稱,艾未未本計劃當天在香港會見希克,並和他討論今年在瑞士Luzern美術館展覽的事宜。
作者:朱苓(德國藝術史博士)
[1] Phillips de Pury & Company2010年4月拍賣會圖錄,第137頁。
[2] http://www.scribd.com/doc/22965220/Herzog-De-Meuron-Birdsnest-movie-presskit
[3] http://www.hughpearman.com/articles5/weiwei4.html
[4] 同2
[5] http://www.stern.de/kultur/kunst/documenta-12-das-maerchen-von-1001-chinesen-in-kassel-591184.html
[6] http://ccaa-awards.org/awards
[7] 同上
[8] 同上
[9] http://www.art-magazin.de/blog/2010/06/17/chris-dercon-the-new/
[10] http://www.luxist.com/2011/02/16/ai-weiweis-sunflower-seeds-sell-above-estimate/
Wie Ai Weiwei innerhalb weniger Jahre zum 「berühmtesten chinesischen Künstler」 wurde. Wer steckt dahinter?
1993: Ai Weiwei kehrt nach 12 Jahren Aufenthalt in den USA nach Peking zurück.
1995: Ai Weiwei lernt in Peking den Ex-Schweizer-Botschafter und 「Sammler」 chinesischer Gegenwartskunst Uli Sigg kennen. [1]
Seit 1997: Ai Weiwei wird vertreten durch die Schweizer Galerie Urs Meile. Urs Meile ging 1995 auf Empfehlung Uli Siggs nach Peking und eröffnete dort eine Galerie.[2]
1999: Ai Weiwei nimmt an der Biennale Venedig teil. Kurator der Biennale ist der Schweizer Harald Szeemann, der laut Ai Weiweis eigenen Angaben durch Uli Sigg an ihn vermittelt wurde. Zudem habe er erst wegen dieser Biennale-Chance angefangen, richtig Kunst zu machen. Harald Szeemann ist zudem viermaliges Jurymitglied des 「Contemporary Chinese Art Award」, der 1998 von Uli Sigg eingerichtet wurde. [3]
2003: Durch die Vermittlung Uli Siggs lernt Ai Weiwei das Schweizer Architekturbüro Herzog & de Meuron kennen, das in diesem Jahr den Wettbewerb für das Hauptstadion der 2008 Peking-Olympiade gewonnen hat. Offizieller Posten Ai Weiweis in dem Projektteam war 「Berater」, später nannte er sich aber 「Co-Architekt」 des weltbekannten Vogelnestes. [4] [5]
2003: Ai Weiwei stellt Herzog & de Meuron Politikern der Stadt Jinghua (Geburtsort vom Ai Weiweis Vater, dem Dichter Ai Qing) vor. Anschließend bekam das Büro das Projekt für die Umgestaltung des 270.000 Quadratmeter großen Jingdong Commercial, Cultural and Entertainment District in Jinghua. [6]
2004: Ai Weiweis allererste Einzelschau findet in der Kunsthalle Bern statt. Laut Ai Weiweis eigenen Angaben wurde Direktor Bernhard Fibicher vorher durch Uli Sigg mit ihm in Peking bekannt gemacht. [7]
2007: Ai Weiwei nimmt an der Documenta 12 in Kassel teil. Kuratoren dieser Documenta sind das Liebespaar Roger M. Buergel und Ruth Noack. Ruth Noack war Jurymitglied des „Contemporary Chinese Art Award「 von Uli Sigg 2006 und 2008. Ai Weiweis großes Projekt „Fairytale「 wurde von zwei Schweizer Stiftungen mit 3.1 Millionen Euro finanziert. Einem Stern-Bericht zufolge wurden diese Stiftungen von Ai Weiweis Galerie Urs Meile aufgetrieben. Zudem berichtet Stern: „Erhoffter Nebeneffekt: Wenn der Künstler auf der documenta erfolgreich ist, dann steigt auch sein Marktwert und die Galerie kann das Geld wieder zurückzahlen.「 [8]
2008: Ai Weiwei erhält den „Lifetime Achievement Award「 des Contemporary Chinese Art Award von Uli Sigg. Unter den Jurymitgliedern befinden sich Ruth Noack und Chris Dercon. Ai Weiwei ist zudem seit 1998 selbst dreimaliges Jurymitglied dieses Preises. [9]
2009: Ai Weiweis große Schau „So Sorry「 findet im Haus der Kunst München statt. Direktor des Hauses ist Chris Dercon.
2010: Ai Weiweis Einzelschau „Barely Something「 findet im Museum DKM Duisburg statt. Kurator der Ausstellung ist Roger M. Buergel.
Juni 2010: Chris Dercon wird zum neuen Direktor der Tate Modern gewählt. Er tritt das Amt im März 2011 an. [10]
Oktober 2010 – Mai 2011: Ai Weiweis große Schau mit 100 Millionen Sonnenblumenkernen aus Porzellan findet in der Tate Modern statt. Finanziert wurden die Kerne durch Unilever.
Februar 2011: 100 Kilo Sonnenblumenkerne Ai Weiweis tauchen bei Sotheby’s London auf und werden für 560,000 US Dollar versteigert. [11]
29. März 2011: dpa und die Berliner Zeitung geben bekannt, Ai Weiwei wolle für mehrere Millionen Euro ein 4800 Quadratmeter großes Studio in Berlin kaufen.
03. April 2011: Ai Weiwei wird am Pekinger Flughafen festgenommen. Medienberichten zufolge plante Ai Weiwei am selben Tag Uli Sigg in Hongkong zu treffen, um mit ihm eine Ausstellung im Kunstmuseum Luzern vorzubereiten. [12]
[1] Phillips de Pury & Company Auktionskatalog vom April 2010, Seite 137
[2] http://www.artzinechina.com/display_vol_aid391_en.html
[3] Phillips de Pury & Company Auktionskatalog vom April 2010, Seite 137
[4] http://www.scribd.com/doc/22965220/Herzog-De-Meuron-Birdsnest-movie-presskit
[5] http://www.hughpearman.com/articles5/weiwei4.html
[6] http://www.scribd.com/doc/22965220/Herzog-De-Meuron-Birdsnest-movie-presskit
[7] Phillips de Pury & Company Auktionskatalog vom April 2010, Seite 137
[8] http://www.stern.de/kultur/kunst/documenta-12-das-maerchen-von-1001-chinesen-in-kassel-591184.html
[9] http://ccaa-awards.org/awards
[10] http://www.art-magazin.de/blog/2010/06/17/chris-dercon-the-new/
[11] http://www.luxist.com/2011/02/16/ai-weiweis-sunflower-seeds-sell-above-estimate/
[12]http://www.swissinfo.ch/ger/news/newsticker/international/Kulturschaffende_wollen_keine_kulturelle_Zusammenarbeit_mit_China.html?cid=29935874
文章來源網絡
。。。。。。。。。。。。
「藝術戰爭」:致力中國文藝復興,挖掘傳統藝術深層智慧。揭露歐美藝術意識形態的隱藏滲透。創新中國藝術,走向世界主流。
文章寫作與發布推送,合作聯繫(微信號:330300000)。